Der Skulpturengarten

Entwicklung einer sehr persönlichen Gartenarchitektur durch Integration von Altbeständen des ursprünglich stark verwilderten Bahngeländes mit neu angelegten Bereichen.

 

Hochbeete, mit Trockenmauern als Blätter konturiert, erleichtern die regelmäßige Pflege. Dort gedeihen sowohl bunte Blumen als auch biologisch angebautes Gemüse für den Eigenbedarf. Dem aufmerksamen Betrachter zeigt sich die Vielfalt des traditionellen Bauerngartens mit Beeren, Kräutern und Heilpflanzen.

 

Surreal anmutende, bis über 2 m große und zahlreiche kleinere Skulpturen führen den Blick zu immer anderen Perspektiven des stark strukturierten Gartens.

 

Neu verwendete Materialien und Werkstoffkombinationen werden hier im Freien auf ihre Wetterbeständigkeit geprüft.

Der Kirschbaum-Gartenwächter
Hochbeet aus Sandstein
Dralle Dame 120 cm
Der obere Garten
Neuanlage Miniteich